Der Auftrag: die Ausführung einer gründlichen Analyse der Wartungsorganisation und -prozesse bei Shin-Etsu und das Finden möglicher Verbesserungen in allen Bereichen. Der Standort muss kurz- bis mittelfristig die Wartungskosten deutlich senken, ohne die Versorgungssicherheit, Qualität, Gesundheit, Sicherheit und die Umwelt zu beeinträchtigen.
Das Wesentliche:
- Identifizierung der wichtigsten Leistungsindikatoren im Bereich der Wartung, der Effizienz der Monteure und Technik, Gatekeeping, Outsourcing und Beschaffung,
- Das Ziel für einen schnellen Erfolg war es, die größten Verluste zu beseitigen und den Durchfluss zu verbessern,
- Der Kern des neuen Ansatzes war eine Veränderung des Systems der "Brandbekämpfung" zu einer proaktiven Planung,
- Die Anpassung bestehender Konzepte mit dem Ziel, die niedrigsten Wartungskosten zu realisieren und Instandhaltungsfragen von Produktion und Technik zu bewerten und zu kanalisieren,
- Es wurden klare Ziele vereinbart, sowohl im Betrieb als auch strategische,
- Außerdem wurde ein System für (tägliche) Besprechungen, über Abweichungen von den Normen und das Ergreifen von Maßnahmen zu deren Behebung, eingerichtet.
Konkrete Ergebnisse:
- Geschätzte zweistellige Senkung der durchschnittlichen Wartungskosten über einen Zeitraum von vier Jahren,
- Davon 90 % in den ersten zwei Jahren,
- Die Verbesserung des Wartungsprozesses,
- Erfolgreiche Verankerung eines Leistungsmanagementsystems.